Gesundheitsbegriff
Wir handeln entsprechend dem Gesundheitsbegriff der WHO:
„Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“
Ganzheitlichkeit / Verbundenheit
Alles ist mit allem verbunden. Dies gilt auch für unseren Körper, unseren Geist, unsere Gefühle, unser Umfeld, unsere Umwelt, unsere Ernährung und Gewohnheiten - sie alle haben einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und vice versa.
Gemeinsam stark
Alle Mitglieder und TeilnehmerInnen sind angehalten und werden dazu ermuntert, die Abteilung und das Abteilungsleben im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitzugestalten. Gegenseitige Unterstützung und ein achtungsvolles Miteinander innerhalb und außerhalb der Übungsstunden sind explizit gewünscht.
Individuelle Förderung innerhalb der Gemeinschaft
Wir unterstützen unsere TeilnehmerInnen bei der Ausschöpfung ihres persönlichen Potentials und fördern sie inviduell im Rahmen der Gemeinschaft. Alle TeilnehmerInnen werden mit ihren Stärken, Schwächen und Einschränkungen angenommen, integriert und entsprechend ihrer Zielstellungen gefördert.
Qualifizierte Trainer, Übungsleiter & Dozenten
Reha- und Gesundheitssport erfordert eine hohe fachliche, soziale und persönliche Kompetenz der ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen. Unsere Kurse und Gruppen werden deswegen ausschließlich von speziell für die jeweiligen Bereiche geschulten Fachkräften angeleitet. Für sie besteht zudem die Pflicht, jedes Jahr mindestens 24 Unterrichtseinheiten in ihre persönliche Aus-, Fort- und Weiterbildungen zu investieren.
Mit jedem Mitglied und KursteilnehmerIn wird bei der Aufnahme in die Abteilung bzw. der ersten Kursteilnahme eine ausführliche Eingangsanamnese durchgeführt. Diese umfasst unter anderem die Lebensumstände und -gewohnheiten (berufliche Tätigkeit, Sport etc.), Vorerkrankungen und Verletzungen, aktuelle gesundheitliche Beschwerden sowie die persönliche Motivation und Zielstellungen. Dies bildet die Grundlage für eine an die individuellen Bedürfnisse angepasste Übungs- und Trainingsgestaltung.
Ausführliche Eingangsanamnese
Individuelle Zielabsprachen
mit den Übenden
Wo möchtest Du hin? Wie können wir Dich dabei unterstützen? Wie sehr kannst und möchtest Du auch außerhalb der gemeinsamen Übungsstunden an Deinen Schwerpunkten arbeiten? Möchtest Du dahingehend zusätzlich gefördert und begleitet werden?
Wir stehen Dir auf Deinem Weg zur Seite.
Wir bleiben im Gespräch mit den Übenden. Gibt es gesundheitliche Veränderungen? Kommen sie ihren Zielen näher oder sind diese vielleicht sogar schon erreicht? Gibt es sonstige Veränderungen, die im Trainingsprogramm und der Trainingsgestaltung berücksichtigt werden sollen? Wir holen aktiv Feedback ein, dokumentieren dabei den Trainingsfortschritt und passen das Training an die sich verändernden Bedürfnisse der TeilnehmerInnen an.
Weiterer Vorteil für die TeilnehmerInnen: ihr eigener Trainingsfortschritt wird sichtbar. Das verdeutlicht: "Ich kann selbst etwas bewirken" und motiviert für die nächste Etappe.
Regelmäßiges Feedback
Datensicherheit und Vertraulichkeit
Jeder in unserem Team ist sich der sensiblen Natur der Gesundheitsdaten unserer TeilnehmerInnen bewusst und behandelt diese streng vertraulich. Es haben nur diejenigen Zugang zu den persönlichen Informationen, die diese für die sorgfältige Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.